E-Commerce in Deutschland
Sie wollen mit Ihrem Online-Shop den deutschen Markt erobern? Die Deutschen gehören zu den größten Online-Käufern in Europa. Mit über 83 Millionen Einwohnern ist der elektronische Handel in Deutschland fast fünfmal so groß wie in den Niederlanden, und der Gesamtumsatz im elektronischen Handel ist doppelt so hoch. Im Jahr 2021 werden 12 % des E-Commerce in Deutschland auf Einkäufe aus dem Ausland entfallen. Grund genug, zu prüfen, ob Ihr Webshop auch auf Deutsch ein Erfolg wird. Wenn Sie den Webshop erstellen, stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Informationen auf Ihrer Website zu finden sind. Der deutsche Kunde will alles über Vorschriften, Rückgabemöglichkeiten und Bedingungen wissen, bevor er einen Online-Kauf tätigt. Außerdem sind ihm Qualität und Referenzen wichtiger als ein günstiger Preis. Passen Sie daher Ihre Schlüsselwörter daran an. Mit Hilfe von Clonable ist die Erstellung eines deutschen Webshops oder einer deutschen Website ein Kinderspiel.

Top 3 der ausländischen Online-Einkäufe:
- China
- Vereinigtes Königreich
- Österreich
Die 3 wichtigsten Produktkategorien:
- Kleidung und Schuhe (30%)
- Haus und Garten (15%)
- Sport und Hobbys (14%)
Top 3 der beliebtesten Zahlungsmethoden:
- Digitale Geldbörse (Paypal, Allpay; 52%)
- Kreditkarte (16%)
- Auf Rechnung (13%)
Zahlen: Eine von der Internationalen Postkooperation (IPC) durchgeführte Studie über crossborder E-Commerce-Kunden
Verlässlichkeit und Datenschutz
Die Deutschen legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Gütesiegel. Mit einem Gütesiegel zeigen Sie, dass eine unabhängige Institution Ihren Webshop geprüft hat und Sie erhöhen die Chancen eines Kaufs durch den deutschen Kunden. Es ist also durchaus ratsam, ein Gütesiegel zu beantragen, wenn man eine Website ins Deutsche übersetzt. Diese deutschen Vertrauenssiegel sind die am weitesten verbreiteten:
- Trusted Shops: Europäisches Qualitätszeichen für Online-Shops, das prüft, ob ein Webshop die Rechte der Kunden respektiert.
- TÜV-SÜD Geprüft S@fershopping: Spezifisches deutsches Gütezeichen, an dem ein Deutscher die Qualität erkennt.
- EHI GeprüfterOnline-Shop: Gütesiegel vom EHI, dem bekanntesten Handelsverband in Deutschland.
- Datenschutz-Gütesiegel ips: bewertet in erster Linie die Datensicherheit und den Datenschutz.
Auch die Privatsphäre im Internet ist in Deutschland sehr wichtig. Die deutschen Rechtsvorschriften über den Schutz der Privatsphäre, das Impressum, das Verfassen von Texten, den Datenschutz und die Datenspeicherung sind viel strenger als in den Niederlanden. Eine Datenschutzerklärung ist auch erforderlich, wenn Sie auf Ihrer Website personenbezogene Daten verarbeiten. Hier steht zum Beispiel, wie und warum Sie Kundendaten sammeln. Sie geben auch an, wie sich Ihr Kunde abmelden kann, z. B. von einem Newsletter. Zeigen Sie diese Erklärung gut sichtbar in Ihrem Webshop an, z. B. oben oder unten auf Ihrer Homepage.